





Seit heute gibts auf Anregung von unserem Blog-Leser Nico einen Facebock-Like Button, mit dem Ihr Euren Freunden bei Facebook zeigen könnt, dass Euch ein Artikel gefällt.
In der neuen Kategorie "Foto-Galerien" sehen Sie Fotos von 2004 bis heute.
In unserem Verein sind 15 Mitglieder gemeldet, davon sind 10 Aktive Kaninchenzüchter. Im Zuchtjahr 2010 wurden 296 Kaninchen ins Zuchtbuch eingetragen und tätowiert.
Unsere Jungtierschau fand am 3. und 4. Juli statt, es waren 52 Kaninchen ausgestellt, Preisrichter war Hans Thome.
1. | ||||
2. | ||||
3. | Heinz Schuh | WzW | w-gr/w | 32/22 Punkten |
4. | Heinz Schuh | KlSch | bl/w | 32/20 Punkten |
Neun Aktive Züchter präsentierten am Wochenende auf ihrem Vereinsgelände den zahlreichen Besuchern 82 Kaninchen der verschiedensten Rassen. Vom Deutsche Riesen grau, Blaue + Graue Wiener, Weiße Neuseeländer, Hasenkaninchen, Rexkaninchen weiß + kastanienbraun, Kleinschecken blau-weiß, Kleinsilber schwarz+ gelb, Lothringer bis hin zu den Zwergwidder Kaninchen grau/weiß gescheckten, also von den „Großen, mit bis zu 9 Kilo und den Kleinen bis 2 Kilo „.
Der erste Gedanke ... - Kaninchen züchten - das ist doch einfach.
Da bringt man ein männliches und ein weibliches Kaninchen zusammen, wenn dann der Deckakt vollzogen ist und nach etwa 30 Tagen der Nachwuchs im Nest liegt, ist man Kaninchenzüchter. Aber unter organisierten Züchtern werden solche planlose und wahllose Vermehrungen lediglich von so genannten „Kaninchenhaltern“ vorgenommen. Hier ist noch jede Menge an Aufklärung erforderlich um Fachwissen zu vermitteln.
Informieren Sie sich über unsere Termine. Wir würden uns freuen, Sie auf einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Für das Zuchtjahr 2010 sind folgende Veranstaltungen geplant: